Praxis Pricilla
Kirchstrasse 15
9200 Gossau
beratung@praxispricilla.ch
+41 (0)76 816 28 45
Hosting
Hosting-Betreiber und Datenspeicherort: Hoststar, Kirchgasse 30, 3312 Fraubrunnen, Schweiz
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören:
• Name der abgerufenen Webseite
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers
• Referrer URL (die auf unsere Webseite verweisende URL, z.B. Google Suche)
• IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn auf Grund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier: https://www.hoststar.ch/de/agb-allgemeine-geschaeftsbedingungen
E-Mail Hosting
E-Mail-Betreiber und Datenspeicherort: Hoststar, Kirchgasse 30, 3312 Fraubrunnen, Schweiz
Im Falle einer Kontaktaufnahme via E-Mail, wird Ihre Nachricht an den Betreiber unseres Mail-Hostings weitergeleitet. Ein Mail-Hosting ist eine Art von Hosting-Dienstleistung, die sich speziell auf die Bereitstellung von E-Mail-Funktionen konzentriert. Diese ermöglicht es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen, E-Mail-Konten zu erstellen und zu verwalten, die mit ihrem Domänennamen verbunden sind. Mail-Hosting-Anbieter bieten in der Regel E-Mail-Dienste mit Funktionen wie Spam-Filterung, Virenschutz, Webmail-Zugang und der Möglichkeit, E-Mail-Clients wie Outlook oder Thunderbird zu verwenden. Diese Art von Hosting ist Teil eines grösseren Hosting-Pakets, wie z. B. Webhosting oder Domain-Hosting, oder wird als eigenständiger Dienst angeboten. Es ist eine bequeme Lösung für diejenigen, die einen professionellen E-Mail-Dienst mit einem eigenen Domänennamen benötigen. Die Aufbewahrung der Nachrichten wird individuell behandelt. Im Normalfall archivieren wir Ihre Nachrichten für die Nachvollziehbarkeit vergangener Anfragen, z.B. bei Nachfragen zu erledigten Aufträgen, Nachbestellungen, Reklamationen oder ähnliches. Zudem gibt es für den Betrieb eines Mail-Hostings Vorgaben, welche Daten aus Sicherheitsgründen erhoben und aufbewahrt werden müssen. Diese sind gem. Auftragsdatenverarbeitung mit dem Betreiber geregelt. Weitere Details dazu finden Sie auf der Webseite des Mail-Hosting-Betreibers:
https://www.hoststar.ch/de/agb-allgemeine-geschaeftsbedingungen
WordPress
WordPress.com Datenschutzerklärung
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Mit dem SSL(Secure-Socket-Layer)-Verfahren schützt man Daten, die ein Kunde über das Internet an den Server eines Unternehmens sendet. SSL gewährt einen dreifachen Schutz:
- Ihre zu übermittelnden Eingaben werden verschlüsselt.
- Es ist sichergestellt, dass das Formular nur an den Server zurückgesendet wird, von dem es geöffnet wurde.
- Es wird geprüft, ob die Daten vollständig und unverändert ihren jeweiligen Empfänger erreichen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Verwendung von Cookies
Um Ihren Besuch der Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet diese auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Handy, Tablet, PC) gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies wie z.B. sind Sie angemeldet?). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies wie z.B. die Speicherung Ihrer Login Daten auf Wunsch). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und selbst über die Annahme entscheiden oder die Annahme generell ausschliessen können. Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass die Funktionalität und der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden kann. Mehr dazu finden Sie hier:
https://support.google.com/accounts/answer/32050 ↗ ↗
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an beratung@praxispricilla.ch. Wir stehen Ihnen gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus kann ggf. Auskunft über Folgendes erteilt werden: Zwecke der VerarbeitungKategorien der verarbeiteten personenbezogenen DatenEmpfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, wenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Ausserdem hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ausserdem das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht auf Berichtigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist:
– Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.
– Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
– Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
– Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
– Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt
– Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben, die direkt an ein Kind gerichtet sind
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
– Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
– Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
– Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch für die Geltendmachung, Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen
Wenn eine der vorgenannten Voraussetzungen gegeben ist, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Betreiber dieser Website zu verlangen. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Um das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website benannten Datenschutzbeauftragten wenden.
Ein Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Betreiber dieser Website wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwilligung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden. Wer ohne Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen Schadenersatzansprüche geltend machen.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung der Links
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Grösse der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschliesslich der Sicherheitsmassnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.
Diese Anwendung
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookie
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
Tracker
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerne zur Verfügung stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, kontaktieren Sie uns via E-Mail an: beratung@praxispricilla.ch
Letzte Aktualisierung: 30. August 2023